Online-Fachseminar »Schallschutz: Beurteilung von tieffrequenten Geräuschimmissionen« am 24./25.06.2025

Die lang erwartete Veröffentlichung der überarbeiteten DIN 45680 mit grundlegenden Änderungen der Beurteilung von tieffrequenten Geräuschimmissionen steht bevor. In diesem Seminar wird der aktuelle Stand der Normung vorgestellt und mit den bisher erforderlichen Messungen und Beurteilungen nach TA Lärm und DIN 45680:1997-03 verglichen.

Es wird ein kostenfreies Excel-Berechnungstool zur Verfügung gestellt, das bei der Beurteilung der tieffrequenten Geräuschimissionen sowohl nach der alten als auch der neuen Norm schnell einen Überblick verschafft und somit hilft, Lärmbelästigungen durch die richtige Planung zu vermeiden. Excel-Kenntnisse werden vorausgesetzt.


Seminarziele

Am Ende des Online-Seminars können die Teilnehmenden die aktuelle Normung sicher anwenden und Lärmbelästigungen durch falsch geplante bzw. montierte Anlagen vermeiden. Sie können außerdem eine Bewertung der tieffrequenten Geräuschimmissionen mit dem zur Verfügung gestellten Excel-Berechnungstool vornehmen.

Zielgruppen

  • Expertinnen und Experten aus den Bereichen
    • Architektur
    • Bauingenieurwesen
    • Bauakustik
    • Heizungsinstallation


Referent

Prof. Dr.-Ing. Birger Gigla

 

  • Prof. Dr.-Ing. Birger Gigla ist Bauingenieur und arbeitet seit vielen Jahren auf den Gebieten Schallschutz im Hochbau und Immissionsschutz. Er ist ö.b.u.v. Sachverständiger für Schallschutz im Hochbau (IHK Lübeck) und leitet die sachverständige Prüfstelle für Güteprüfungen nach DIN 4109 im Institut für Akustik an der TH Lübeck. Dort vertritt er den Schallschutz auch als Professor im FB Bauwesen.


Schwerpunkte

  • Vergleich der Verfahren: TA Lärm und DIN 45680:1997 versus aktueller Stand der Normung zu DIN 45680 mit Anwendung eines Excel-Tools
  • Grundlagen
  • Besprechung von praktischen Fallbeispielen
  • Problemvermeidung
  • Empfehlungen und Ausblick


Vorteile

  • kostenloses Excel-Berechnungstool zur Bewertung von tieffrequenten Geräuschimmissionen
  • Fortbildungsanerkennung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg, Ingenieurekammer Bayern und für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes beantragt
  • bequem von zu Hause aus teilnehmen
  • günstiger Sonderpreis für Abonnenten der Fachzeitschrift Bauen+
  • auf Wunsch drei kostenlose Ausgaben der Zeitschrift Bauen+


Termin

  • 24. und 25. Juni 2025
    jeweils 15.00 bis 16.30 Uhr


Veranstaltungsort

  • online


Teilnahmegebühren

  • EUR 320,00* für Frühbucher bis 30.04.2025
  • EUR 370,00* regulär

*Preise inkl. MwSt.


Rabattinfo

  • Abonnenten der Zeitschrift Bauen+ nehmen an diesem Seminar zum Sonderpreis teil. Bitte teilen Sie uns, falls bekannt, Ihre Kundenummer bei Ihrer Anmeldung mit.


weitere Informationen und Anmeldung

 

Fraunhofer-Informationszentrum
Raum und Bau IRB

Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon: 0711 970-2500
Telefax: 0711 970-2508
E-Mail: irb(at)irb.fraunhofer.de
Internet: www.irb.fraunhofer.de


BauSV-APP

zur Informationsseite BauSV-App/BauSV-E-Journal

Die Zeitschrift »Bausachverständige« gibt es auch digital für Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

NEWSLETTER

Der BauSV-Newsletter bietet Ihnen alle zwei Monate kostenlos aktuelle und kompetente Informationen aus der Bausachverständigenbranche.

zur Newsletter-Anmeldung

Zurück zum Seitenanfang