Fachgerechte Ausführung bei Putz und Außendämmung
  • 28.05.2021

Richtlinie für Anschlüsse an Metallleichtbauelemente

Fachgerechte Ausführung bei Putz und Außendämmung

Anschlüsse und Übergänge von Metallleichtbauelementen an Außendämmungen, Außen- oder Innenputzen waren bisher ungeregelt. Vielfach wurden für derartige Wand- und Dachkonstruktionen Individualanschlüsse geplant bzw. ausgeführt – mit überschaubarem Erfolg.

Der Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg hat zusammen mit dem Internationalen Verband für den Metallleichtbau (IFBS – ehemals Industrieverband für Bausysteme im Stahlleichtbau e.V.) in Krefeld die neue Richtlinie für die Planung und Ausführung von Dach-, Wand- und Deckenkonstruktionen aus Metallprofiltafeln – Anschlüsse von Metallleichtbau an Innenputz, Außenputz sowie Außenwärmedämmung in mehrjähriger Arbeit abgestimmt.

Stahlleichtbaukonstruktionen werden vielfach im Industriehallenbau eingesetzt, die oftmals an Massivhäuser (z.B. Bürogebäude) anschließen. Aber auch Dachkonstruktionen aus Stahlleichtbau werden auf Massivhäuser verschiedentlich eingesetzt. Daraus ergeben sich aufgrund der möglichen größeren Bewegungen dieser Konstruktionen Detailausbildungen, die eine großzügige Bewegungsaufnahme im Anschlussbereich von Innen-, Außenputz und Außenwärmedämmung erfordert.

Die fachgerechte Ausführung der Anschlüsse an Metallleichtbauelemente bei Putz und Außendämmung ist von Bedeutung für z.B. die Luftdichtheit sowie die Gebrauchstauglichkeit von im Metallleichtbau erstellten Gebäuden. Diese verbändeübergreifende Richtlinie soll dazu beitragen, dass abstimmungsbedürftige Schnitt- und Nahtstellen besser ausgeführt, diese Details verbessert und Schäden vermieden werden können.

Mithilfe dieser Richtlinie soll die Kommunikation unter den Beteiligten, wie z.B. Auftraggeber, Planer und Auftragnehmer, verbessert werden. Folgende Abschnitte werden darin u.a. behandelt:

  • Planung und Bauleitung
  • Bauphysik
  • Konstruktionen und Anschlüsse
  • Traufanschluss / Pultdachanschluss
  • Ortganganschluss
  • Sockelanschluss
  • Wandanschluss über Kante sowie flächenbündiger Anschluss
  • Innenwandanschluss an Dachkonstruktion
  • Literatur

Es werden Lösungsvorschläge für verschiedene Anschlusssituationen zwischen Metallleichtbau und Putz / Außendämmung dargestellt. Details der Bauteilanschlüsse sind aufgrund der Vielzahl der vorkommenden Systeme selbstverständlich nicht abschließend dargestellt. Aber mit den dargestellten Details sind erstmals abgestimmte verbändeübergreifende Lösungsvorschläge erarbeitet worden, die aus Sicht der mitwirkenden Praktiker umsetzbar sind.

Diese Richtlinie beschreibt den Stand der Technik und berücksichtigt die Vorgaben der einschlägigen Normen und Regelwerke. Die 50-seitige Schrift kann zum Nettopreis von EUR 35,00 zzgl. MwSt. + Versandkosten u.a. im Shop der Kompetenzzentrum GmbH als gedrucktes oder als Onlineformat erworben werden.

 

Fachverband der Stuckateure
für Ausbau und Fassade
Baden-Württemberg
Siemensstraße 6–8
71277 Rutesheim
Telefon: 07152 30550-100
Telefax: 07152 30550-199
E-Mail: info@stuck-verband.de
Internet: www.stuck-verband.de


BauSV-APP

zur Informationsseite BauSV-App/BauSV-E-Journal

Die Zeitschrift »Bausachverständige« gibt es auch digital für Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

NEWSLETTER

Der BauSV-Newsletter bietet Ihnen alle zwei Monate kostenlos aktuelle und kompetente Informationen aus der Bausachverständigenbranche.

zur Newsletter-Anmeldung

Zurück zum Seitenanfang