Schadenverhütung ist häufig weder aufwendig noch kompliziert. Man muss nur wissen, was zu tun ist. Das Institut für Schadenverhütung der öffentlichen Versicherer e.V. bietet hier eine Zusammenstellung der angebotenen Merkblätter zum kostenlosen Download.
Schadenverhütung im SHK-Handwerk: Vermeiden Sie typische Installationsfehler
- Merkblatt Konusverschraubungen
Diese Installationsfehler führen häufig zu Schäden. - Merkblatt Silikonfugen
Elastische Fugenabdichtungen richtig ausführen, pflegen und warten. - Pressverbindungen an metallischen Leitungen
Bei der Erstellung von Pressverbindungen werden immer wieder Fehler gemacht. - Pressverbindungen an Kunststoffleitungen
Bei der Erstellung von Pressverbindungen werden immer wieder Fehler gemacht. - Schadenschwerpunkt Flexschläuche
Flexible Schläuche sind praktisch, aber empfindlich. Wir erklären, welche Fehler oft gemacht werden und wie man sie vermeidet. - Installation von Kleinspeichern
Werden drucklose Speicher falsch angeschlossen, können sie geradezu explodieren. - Montage von Eckventilen
Der Beitrag erklärt, warum im Leckagefall häufig gerade hier die Schadenursache liegt.
Leckageschutz für Leitungswasserinstallationen
Nicht alle Schäden lassen sich verhindern. Das Ausmaß von Leitungswasserschäden zuverlässig zu begrenzen, ist hingegen kein Problem. Verschiedene Möglichkeiten finden Sie in der Marktübersicht.
Wintercheck
Die Checkliste richtet sich vor allem an Hausbesitzer und hilft, frostgefährdete Bereiche in einem Gebäude zu identifizieren. Dort sollten keine wasserführenden Rohrleitungen / Armaturen / Bauteile vorhanden sein – häufig ist dies jedoch der Fall. Langfristig sollten Rohre aus diesen Bereichen entfernt oder die Bereiche vom Fachmann frostsicher gemacht werden. Was Sie kurzfristig tun können, um einen Schaden zu verhindern, beschreibt der IFS-Wintercheck.