Cover IVD-Merkblatt Nr. 5 »Abdichtungen mit Butylbändern«
IVD-Merkblatt Nr. 5 »Abdichtungen mit Butylbändern«, Eigenschaften, Verarbeitung, Einsatzgebiete, grundlegend neu überarbeitet
  • 13.03.2025

IVD-Merkblatt Nr. 5 »Abdichtungen mit Butylbändern« grundlegend überarbeitet

Sicherheit für die Verarbeiter steht bei allen Aktivitäten des IVD immer an erster Stelle. Eine der Säulen sind die IVD-Merkblätter zu marktrelevanten Themen in der Bauwerksabdichtung. Hier setzt der IVD seit über 25 Jahren den anerkannten Stand der Technik in vielen Anwendungen. Insbesondere auch für Anwendungen, die anderweitig nicht geregelt sind.


Für Butyldichtstoffe (Bänder, Stanzteile, Profile) gibt es keine harmonisierte europäische Norm. Damit unterliegen diese Produkte nicht der Europäischen Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO). Verbindliche Planungsvorgaben und/oder Anforderungen finden sich in anderen Regelwerken ebenfalls nicht.


Sichere Verarbeitung

Das IVD-Merkblatt Nr. 5 beschreibt deshalb die wesentlichen Merkmale, Eigenschaften und Empfehlungen zur Verarbeitung von Butylbändern, um Planern und Anwendern die vielfältigen Einsatzgebiete sowie die notwendigen Anwendungsgrenzen aufzuzeigen. Das vorliegende Merkblatt behandelt ausschließlich den Einsatz von vorgefertigten Butyldichtstoffen für abdeckende, überlappende und schützende Abdichtungsaufgaben an Anschlüssen, Fugen, Nähten, Umwicklungen, Durchbrüchen und Stoßstellen sowie für umfangreiche Reparaturarbeiten.

zum kostenlosen Download 

 

Grafik »Beispiel einer abdeckenden Abdichtung mit kaschiertem Butylband«
Beispiel einer abdeckenden Abdichtung mit kaschiertem Butylband

 

HS Public Relations Verlag und Werbung GmbH
Sohnstraße 65
40237 Düsseldorf
Telefon: 0211 6707-833
Telefax: 0211 6707-975
E-Mail: louis[.]schnabl[at]hs-pr[.]de
Internet: www.hs-pr.de


BauSV-APP

zur Informationsseite BauSV-App/BauSV-E-Journal

Die Zeitschrift »Bausachverständige« gibt es auch digital für Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

NEWSLETTER

Der BauSV-Newsletter bietet Ihnen alle zwei Monate kostenlos aktuelle und kompetente Informationen aus der Bausachverständigenbranche.

zur Newsletter-Anmeldung

Zurück zum Seitenanfang