Das Bild zeigt Elke Ehring von der Reguvis Fachmedien GmbH und Thomas Altmann vom Fraunhofer Informationszentrum Raum und Bau IRB in fröhlicher Stimmung kurz vor dem Anschneiden der Geburtstagstorte.
Die Redakteure Elke Ehring (Reguvis Fachmedien) und Dipl.-Ing Thomas Altmann (Fraunhofer IRB) schneiden die Geburtstagstorte an (© REGUVIS/wolterfoto)
  • 26.03.2025

Happy Birthday »Bausachverständige«: unsere Fachzeitschrift ist 20 Jahre alt!

Anlässlich unserer 13. Fachtagung »Bausachverständige« am 20. Februar 2025 in Köln gab es spannende Vorträge hochkarätiger Expertinnen und Experten aus Bautechnik und Baurecht unter dem Motto »Neues Bauen – neue Fragen: Herausforderungen und Chancen für Bausachverständige«.

Das Bild zeigt einen Blick aus dem Publikum im Vortragssaal zur Bühne.
Dipl.-Ing. Martin Müller, Vizepräsident der Bundesarchitektenkammer, trägt seine Keynote vor (© REGUVIS/wolterfoto)


Nach einer Keynote zu politischen Weichenstellungen für die Zukunft des Bauens von Dipl.-Ing. Martin Müller, Vizepräsident der Bundesarchitektenkammer, ging es ans Eingemachte zu neuen Themen für Bausachverständige. Den passenden Einstieg bildete die Regelwerksdiskussion zu Umweltauswirkungen & Co. Dabei beantwortete Dipl.-Ing. (FH) Ralph Mathes, ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, anschaulich die Frage, worauf Sachverständige sich einstellen müssen. Im Anschluss erläuterte Prof. Dr.-Ing. Sylvia Stürmer von HTWG Konstanz das Bauen mit gebrauchten Baustoffen – Potenziale und Risiken. Hier ging es um Nachhaltigkeit, Wiederverwendung und Recycling versus geregelte Bauprodukte.

Nach der Mittagspause stellten Chefredakteur Dipl.-Ing Thomas Altmann und Rechtsredakteur Lutz Fischer, Rechtsanwalt, die Geschichte der Fachzeitschrift von 2005 bis heute mit besonderen Momenten aus 20 Jahren »Bausachverständige« vor.

Danach folgte das nächste Highlight mit der Preisverleihung des Leser:innen-Awards für den beliebtesten Artikel der vergangenen 20 Jahre aus der Fachzeitschrift »Bausachverständige«. Sie hatten bekanntlich die Wahl, aus den drei meistgeklickten Fachartikeln der vergangenen zwei Jahrzehnte ihren Favoriten auszuwählen. Mit großem Abstand gewonnen hat Herr Dipl.-Ing. (FH) Ingo Kern, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden mit seinem preisgekrönten Beitrag »Das selbstkompostierende Flachdach«.

Das Bild zeigt den Preisträger Dipl.-Ing. (FH) Ingo Kern, ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden mit seiner Preisstatuette aus Holz.
Der Preisträger Dipl.-Ing. (FH) Ingo Kern, ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (© REGUVIS/wolterfoto)


Getreu den Gepflogenheiten anderer namhafter Wettbewerbe folgte unmittelbar nach der Preisverleihung der aktualisierte Fachvortrag des Preisträgers über das Thema seines Beitrags: Das selbstkompostierende Flachdach – Update 2025. Sein aktualisierter Beitrag zum Siegerthema erscheint übrigens auch in der Ausgabe 2 der Fachzeitschrift »Bausachverständige«. Ein Grund mehr, dort einmal nachzublättern.

Auch die Kaffeepause bot diesmal mit der Geburtstagstorte »20 Jahre Bausachverständige« ein kulinarisches Highlight. Unsere über 100 Teilnehmenden ließen sich bei dieser Gelegenheit dann auch unsere leckere Geburtstagstorte schmecken, die wir anlässlich der Veranstaltung mit ihnen angeschnitten haben.

Das Bild zeigt die große rechteckige flache weiße Geburtstagstorte mit der Aufschrift 20 Jahre BauSV in Blau.
Geburtstagstorte (© REGUVIS/wolterfoto)


Gut gestärkt konnten alle Anwesenden sodann einen Blick in die Zukunft werfen: »Bauen mit Verstand und Normen – bewerten zuerst mit Verstand« war das Thema des Nachmittags. Der Vortrag wurde gemeinsam referiert von unseren Beiräten Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Honorarprofessor für Bauschadensfragen am Karlsruher Institut für Technologie (Universität Karlsruhe), Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, und Dr. iur. Mark Seibel, Vizepräsident des Landgerichts Siegen und Vorsitzender der dortigen Baukammer, zum Dauerbrenner-Thema »Allgemein anerkannte Regeln der Technik«, mit Fokus auf dem Schwerpunkt »Zeit für eine Neudefinition – Recht trifft Technik«.

Anschließend diskutierten beide Referenten die Thesen, wobei die Diskussion nahtlos in eine lebhafte Publikumsdiskussion überging. Zwischendurch hatten auch die Aussteller unserer kleinen, aber feinen Fachausstellung die Gelegenheit, im Rahmen von »Elevator Pitches« ihre Informationen und Dienstleistungen vorzustellen. Eine rundum gelungene Fachtagung und Geburtstagsfeier! Sie sind eingeladen, das ganze Jahr mit uns unser »Zwanzigjähriges« mit zu begehen.

Die Redaktion »Bausachverständige«

 


BauSV-APP

zur Informationsseite BauSV-App/BauSV-E-Journal

Die Zeitschrift »Bausachverständige« gibt es auch digital für Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

NEWSLETTER

Der BauSV-Newsletter bietet Ihnen alle zwei Monate kostenlos aktuelle und kompetente Informationen aus der Bausachverständigenbranche.

zur Newsletter-Anmeldung

Zurück zum Seitenanfang