Merkblatt »Ausbildung von Details mit Profilen und Fugendichtungsbändern bei Außenputz und WDVS«
Foto: VDPM
  • 24.05.2021

Bauteilanschlüsse in der Fassade planen und ausführen

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat das neue Merkblatt »Ausbildung von Details mit Profilen und Fugendichtungsbändern bei Außenputz und WDVS« veröffentlicht.


Erstellt wurde die 36-seitige Broschüre durch die Projektgruppe Profile & Fugendichtungsbänder im Arbeitskreis Fassadendämmsysteme des VDPM. Das Merkblatt wird mitgetragen durch den Bundesverband Ausbau und Fassade im ZDB, den Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz und die Gütegemeinschaft Wärmedämmung von Fassaden e.V.

Sowohl bei Putzfassaden als auch bei wärmegedämmten Gebäuden gibt es Bauteilanschlüsse, die in Abhängigkeit von deren Bewegungen, Bewitterung und Optik sowie eventuell weiteren Anforderungen (wie z.B. Feuchteschutz, Brandschutz) sorgfältig zu planen und auszuführen sind. Fehler können hier schwerwiegende Konsequenzen haben und die dauerhafte Funktionssicherheit der Konstruktion negativ beeinflussen.

Das Merkblatt wendet sich deshalb an Planer und Architekten ebenso wie an das ausführende Fachhandwerk mit dem Ziel, durch umfassende Detailkenntnisse sichere Bauteilanschlüsse herzustellen.

Im ersten Teil des Merkblattes beschreiben die Autoren die Anforderungen an Profile, Anputzdichtleisten und Fugendichtungsbänder. Es folgen auf mehr als 20 Seiten die ausführliche Beschreibung der Auswahlkriterien und konkrete Planungshinweise. Dabei werden alle relevanten Einsatzbereiche berücksichtigt, darunter Sockel, Fenster und Türen, Rollläden, Fensterbänke und Dachanschlüsse. Beispielhafte Darstellungen einzelner Anschlussausbildungen illustrieren die entsprechenden Konstruktionen anschaulich und dokumentieren jene Details, auf die es ankommt.

Der Planung von Fugen und Durchdringungen sind jeweils eigene Kapitel im Merkblatt gewidmet. Im folgenden Praxisteil geben die Autoren Hinweise zum fachgerechten Einbau von Anputzdichtleisten und imprägnierten Fugendichtungsbändern. Allgemeine Erläuterungen zur Wartung und ein Literaturverzeichnis inklusive Verweise zu den relevanten Normen und Richtlinien runden die Publikation ab.

Das neue Merkblatt »Ausbildung von Details mit Profilen und Fugendichtungsbändern bei Außenputz und WDVS« steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit und kann als Printausgabe bestellt werden.


Über den VDPM

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. (VDPM) repräsentiert die führenden Hersteller von Fassadendämmsystemen und deren Zubehör, Außen- und Innenputze, Mauermörtel und Estrich. Im Sinne seiner Mitgliedsunternehmen engagiert sich der VDPM für eine effiziente Interessenvertretung gegenüber der (Fach-)Öffentlichkeit, der Politik sowie den Behörden und Institutionen auf deutscher und europäischer Ebene. Die Fachgremien des VDPM erarbeiten und bewerten dabei Grundlagen und Vorschläge zu Technik- und Umweltschutzthemen sowie zum Arbeits- und Gesundheitsschutz, beteiligen sich an Forschungsvorhaben und leisten erfolgreiche Presse- und Normungsarbeit. Für Planer, Architekten und Bauherren stellt der Verband eine Vielzahl herstellerneutraler Informationen zur Verfügung und ist kompetenter Ansprechpartner.

 

Verband für Dämmsysteme,
Putz und Mörtel e.V.

Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 4036707-50
Telefax: 030 4036707-59
E-Mail: info@vdpm.info
Internet: www.vdpm.in


BauSV-APP

zur Informationsseite BauSV-App/BauSV-E-Journal

Die Zeitschrift »Bausachverständige« gibt es auch digital für Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

NEWSLETTER

Der BauSV-Newsletter bietet Ihnen alle zwei Monate kostenlos aktuelle und kompetente Informationen aus der Bausachverständigenbranche.

zur Newsletter-Anmeldung

Zurück zum Seitenanfang