Am 26. Januar 2025 ist Dr.-Ing. Helmut Künzel, Bauphysiker und ehemaliger Leiter der Fraunhofer IBP Außenstelle Holzkirchen, im Alter von 98 Jahren verstorben. ...
weiterlesen
Anlässlich unserer 13. Fachtagung »Bausachverständige« am 20. Februar 2025 in Köln gab es spannende Vorträge hochkarätiger Expertinnen und Experten aus Bautechnik und Baurecht unter dem Motto »Neues Bauen – neue Fragen: Herausforderungen und ...
weiterlesen
Red. Leitsatz
Ein Geschädigter kann vom Schädiger nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB als erforderlichen Herstellungsaufwand die Kosten erstattet verlangen, die vom Standpunkt eines verständigen, wirtschaftlich denkenden Menschen in der Lage des ...
weiterlesen
Im Gespräch: Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, AIBau, Aachen
Am 7. und 8. April 2025 finden die 51. Aachener Bausachverständigentage vor Ort in Aachen sowie online statt. Die zentralen Themen sind diesmal »Abdichtungen, Dächer, Beton und mehr«. ...
weiterlesen
Die Bundesingenieurkammer und der Verband Beratender Ingenieure VBI zeichnen herausragende Bauwerke aus. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr ist erneut Förderer und Schirmherr. ...
weiterlesen
Ab sofort können Projekte zur Teilnahme beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur eingereicht werden. Gesucht werden Gebäude, die neben einer gestalterischen Qualität auch innovative und zukunftsweisende Konzepte verfolgen und damit die ...
weiterlesen
Einführung
Gemeinsam mit der Bayerischen Architektenkammer (Akademie für Fort- und Weiterbildung) führt die Bayerische Verwaltungsschule den Online-Lehrgang »Bauleitplanung« durch. ...
weiterlesen
Unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen hinsichtlich des radonsicheren Bauens fokussieren die Themenfelder für das Jahr 2025 auf folgende inhaltliche Schwerpunkte:
Block I: Aktueller Stand und Entwicklungen im Radonschutz
Block II: Die ...
weiterlesen
Kommunikation ist ein Werkzeug zwischen Sachverständigen und Juristen. Sie sprechen zwar dieselbe Sprache, verstehen sich aber gegenseitig oft nicht, vergleichbar mit Unterhaltungen zwischen Italienern und Franzosen. ...
weiterlesen
Die Baubranche ist derzeit durch schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen geprägt. Dennoch bleiben wachsende ökologische Anforderungen die zentrale Herausforderung für die Zukunft des Bauens.
Im Rahmen des 12. ...
weiterlesen
Ihre Lernziele
In diesem viertägigen Lehrgang lernen Sie die gültigen Anforderungen an den Schall- und Wärmeschutz kennen und verstehen. Viele Praxisbeispiele und Diskussionsrunden begleiten die theoretischen Inputs. ...
weiterlesen
Die Baubranche steht am Beginn einer Transformation: Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die Treiber des Wandels. Um nicht zum Getriebenen zu werden, ist aktive Innovationsarbeit jetzt notwendiger denn je. ...
weiterlesen